Prävention heißt unaufgeregter Dialog
Debatten wie #metoo, die Präsenz von „Hate Speech“ im Netz und die anhaltende Tabuisierung und Skandalisierung von altersadäquater Aufklärung machen deutlich: Es gibt zahlreiche Themen, die gesellschaftspolitisch relevant sind. Viele Menschen werden mit Ratlosigkeit und Überforderung zurücklassen. Das Bindeglied ist Sexuelle Bildung. Nicht in den Dialog zu gehen, ist keine Option. Denn: Sexuelle Bildung ist Gesundheitsförderung und Präventionsarbeit.
Das durch das EU Programm Erasmus+ geförderte Projekt #unexcited…talking about sexuality verfolgt das Ziel, bis Mai 2020 durch eine strategische Partnerschaft Materialien für eine unaufgeregte Öffentlichkeitsarbeit im sexualpädagogischen Kontext zu erarbeiten, um:
- jungen Menschen Informationen zukommen zu lassen, die ihre Gesundheitskompetenz stärken.
- Pädagog*innen in ihren Strategien und Kompetenzen für eine niederschwellige Kommunikation mit vielfältigen Zielgruppen zu unterstützen.
- eine Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit hinsichtlich Sexueller Bildung, Sexismus, Grenzüberschreitungen, Belästigung, Übergriffen und sexualisierter Gewalt zu erreichen.
- das Bewusstsein für eigene Grenzen und die von anderen Menschen durch eine sensible Sprache zu stärken.
- eine unaufgeregte, offene und positive Atmosphäre zu schaffen, in der Informationen nach Interesse eingeholt werden können.
Die WHO sieht die Sexuelle Gesundheit als untrennbar mit allgemeiner Gesundheit, mit Wohlbefinden und mit Lebensqualität verbunden. Um unsere Gesundheitskompetenz nachhaltig zu stärken brauchen wir Angebote, die sowohl Menschen bei der Nutzung ihrer Ressourcen unterstützen, als auch die Weiterentwicklung von Systemen und Lebenswelten anstoßen.
Sexuelle Bildung ist Sache von allen. Der kleinste Schritt dafür bedeutet: unaufgeregt, über Sexualität zu sprechen.
Aktivitäten
Es werden Bedürfnisse und Anforderungen der Partnerorganisationen erhoben. Auf Grundlage dieser werden partizipativ drei konkrete Outputs erarbeitet:
- Online PLATTFORM zur Kommunikation (Website)
- SOCIAL-MEDIA-KAMPAGNE
- RESSOURCEN-KOFFER mit Materialien für Jugendarbeiter*innen zur Stärkung der Kompetenzen in der Öffentlichkeitsarbeit
Diese Outputs werden von den Partner*innen in ihren Netzwerken implementiert und verbreitet. Die Strategien für eine gelingende Öffentlichkeitsarbeit werden in der Praxis angewandt.
- JUGENDLICHE sollen künftig besser öffentlichkeitswirksam erreicht und unterstützt werden
- PÄDAGOG*INNEN sollen in ihren Strategien und Kompetenzen für eine niederschwellige Kommunikation gestärkt werden
- Tätige in der GESUNDHEITSFÖRDERUNG sollen für die Themen der Sexuellen Bildung sensibilisiert werden
Strategische Partnerschaft
Stowarzyszenie Nowa Kultura I Edukacja (PL)
…bringt Kompetenzen in der niederschwelligen Arbeit sowie den Zugang zu verschiedenen Zielgruppen im Bildungssektor mit.
Das pädagogische Know-How, die Kompetenzen in der Entwicklung von Lehr- und Lernmethoden, sowie die Möglichkeit einer direkten Umsetzung und Erprobung mit der Zielgruppe fließen in das Projekt ein. Für die Strategische Partnerschaft sind unter anderem die zahlreichen Erfahrungen wertvoll, die sich aus der Umsetzung von Bildungsangeboten im Bereich Gesundheits- und Gewaltprävention in Bezug auf Sexuelle Bildung auf nationaler und internationaler Ebene zusammensetzen.
Conversas Associação Internacional (PT)
…arbeitet seit vielen Jahren mit gefährdeten Zielgruppen an verschiedenen Themen, einschließlich der Sexualaufklärung.
Mit diesem Hintergrund bringt die Organisation vielseitiges pädagogisches Know-How im Bereich non-formaler Bildung mit ein. Zahlreiche Erfahrungen mit niederschwelligen Bildungsangeboten für benachteiligte Jugendliche stärken die Kompetenzen im Erstellen von Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen in der Partnerschaft. Gleichzeitig wird die Möglichkeit einer direkten Umsetzung und Erprobung mit diversen, benachteiligten Zielgruppen geschaffen.
Associazione di Promozione Sociale Futuro Digitale (IT)
…bringt Know-how zur technischen Umsetzung der Outputs in Form von innovativen Kommunikationstechnologien ein.
Futuro Digitale bringt vor allem viel Erfahrung in der Entwicklung niederschwelliger IT-Tools für unterschiedliche Zielgruppen mit, als auch in der Vermittlung von Bildungsinhalten und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerländern innerhalb Europas.Außerdem verfügt Futuro Digitale über langjährige und weitreichende Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen im Kontext von niederschwelligen und partizipativen Bildungsprojekten.
Verein für Männer- und Geschlechterthemen (AT)
…fungiert dabei als externer Evaluationspartner.
Der Verein für Männer- und Geschlechterthemen bringt seine Kompetenzen vor allem in der Erarbeitung eines Evaluationskonzepts ein und ist mit der Erarbeitung der Evaluationsinstrumente betraut.Der Verein bringt zahlreiche und langjährige Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit mit Forschungs- und Bildungsorganisationen in EU- und EFTA- und OECD-Staaten mit. Die Mitarbeiter*innen des Instituts für Männer- und Geschlechterforschung sind Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) und der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval). Das Institut für Männer- und Geschlechterforschung ist ordentliches Mitglied der Wissenschaftskonferenz Österreich.
Lil* – Zentrum für Sexuelle Bildung, Kommunikations- und Gesundheitsförderung (AT)
…ist Projekt-Koordinator*in.
lil* ist ein 2011 gegründeter gemeinnütziger Verein mit Sitz in Österreich/Graz und steht für eine zeitgemäße Sexuelle Bildung – ehrlich, direkt und #unaufgeregt.In Workshops, Fortbildungen und der Begleitung bei der Konzeptentwicklung besteht stetiger Kontakt zu vielfältigen Gruppen von Jugendlichen, Studierenden, Lehrer*innen, Betreuungspersonen, Eltern, Einrichtungen und anderen Interessierten. In der Strategischen Partnerschaft bringt lil* vor allem die Nähe zu diversen Zielgruppen und die Erfahrung in der öffentlichkeitswirksamen Kommunikation über Sexuelle Bildung mit ein.
Die Gesellschaft für Sexualpädagogik (DE)
…ist als etablierte Organisation in der Professionalisierung der Sexuellen Bildung für das Projekt als Senior Consultant tätig.
Die Gesellschaft für Sexualpädagogik übernimmt seit 19 Jahren eine Vorreiterrolle für die Professionalisierung der Sexuellen Bildung im deutschsprachigen Raum. Als ein bundesweit agierender Fachverband von wissenschaftlich wie auch praktisch tätigen Sexualpädagog*innen fühlt sich die GSP für Forschung, Qualitätssicherung sowie der Entwicklung von Standards für Sexuelle Bildung verantwortlich. Sie formiert sich aus einem ehrenamtlichen Vorstand aus renommierten Wissenschafter*innen im Bereich der Sexuellen Bildung und derzeit ca. 130 Mitgliedern.